Eisenbahngeld — Eisenbahngeld, auf Verlangen jederzeit einlösliche Kassenscheine, deren Ausgabe bis zu einem gewissen Betrag früher einigen deutschen Eisenbahnverwaltungen (z. B. der Leipzig Dresdener) zum Zweck erleichteter Aufbringung des Anlagekapitals… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eisenbahngeld — Eisenbahngeld. Von oder für Eisenbahnen sind Wertzeichen (Papiergeld, auch Scheidemünze) mit allen Eigenschaften des »Geldes« – d.i. öffentlicher Umlauf zu Zahlungen in bestimmter Höhe und Währung – nicht selten ausgegeben worden, z.B. in… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Bahngeld — Bahngeld, die Vergütung, die nach dem preußischen Eisenbahngesetz vom 3. Nov. 1838 einer Eisenbahngesellschaft gezahlt werden sollte, wenn Dritte auf ihrer Bahn zum Konkurrenzbetrieb zugelassen würden. Die gesetzliche Bestimmung kam jedoch nie… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eisenbahnmuseum — Eisenbahnmuseum, planmäßige Sammlung von Gegenständen, die zur Veranschaulichung der technischen und sonstigen Entwicklung des Eisenbahnwesens eines Landes oder einzelner Eisenbahnen dienen; insbesondere von Modellen, Plänen, Abbildungen,… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens